
Sonnabend, 26. April um 16.00 Uhr
Vernissage:
Plakate für den Frieden
Prämierung der Sieger im brandenburgweiten Wettbewerb
Musik, Lagerfeuer, Büfett
Ausstellung bis zum 5. Mai
Programm 2025
Sonnabend, 26. April um 16.00 Uhr
Prämierung der Sieger im brandenburgweiten Wettbewerb
Ausstellung bis zum 5. Mai
Am 7. Mai 2024 wurde Wilfried Staufenbiel in Würdigung seines jahrzehntelangen ehrenamtlichen Engagements für die Kultur der Stadt Bernau eine Urkunde und das Ehrenzeichen der Stadt Bernau verliehen.
Foto: Bernau Live
In dem Kurzfilm von Stefanie Wermter über die Schönower Cool-Tour-Tage 2005 sind Teile folgender Ausstellungen zu sehen:
- Photoausstellung "Ich sehe Rot" (Wilfried Staufenbiel)
- Photo- und Sachausstellung "Hühner und Hähne" (W. Staufenbiel)
- "Mein eigenes Bild" (Gemeinschaftsausstellung von Besuchern der GiH)
Es sind Ausschnitte aus folgenden Veranstaltungen zu hören:
- Gitarrenkonzert (Helmut "Joe" Sachse, Chemnitz) und Dada-Lesung
- Lesung "Der kleine Prinz" (Ulrich Mühe)
- Improvisationsworkshop
- Vokalmusik des Barock (Amalienensemble, Berlin)
Der rbb berichtete im Juni 2010 in der Sendung ZIBB über die Galerie im Hühnerstall
Erhältlich in der Galerie im Hühnerstall sowie in der
Tourist-Information Bernau bei Berlin,
Bürgermeisterstraße 4, 16321 Bernau bei Berlin
tourismus@best-bernau.de
Telefon: 03338 37 65 91
96 Seiten, Hardcover, zahlreiche Abbildungen