Saisonplan für die Galerie im Hühnerstall im Jahre 2025

"Die Kunst ist der Wein des Lebens" (Jean Paul)

     Programm als PDF


Sonnabend, den 22.3. 16 Uhr

Frühlingskonzert am Kugelbaum

Anke Hasper-Westphal; Monika Hauser;
Alphornensemble Bavaria-Berlin, Leitung Helmut Amberger;
Marzahner Kammerchor, Leitung Wilfried Staufenbiel

Sonnabend, den 10.5. 17 Uhr

Ausstellungseröffnung: Marian Zaic – Reliefartige Kompositionen und Ölmalerei

Konzert: „The Red Chucks“ - Swing und Spaß ohne Ende

Maxi Heinicke – Gesang, Ukulele, Geige, Mandoline, Perkussion;
Judith Rummel – Kontrabass, Gesang, Perkussion;
Ansgar Vollmer – Tenor, Gitarre, Banjo, Melodika, Mini-Piano

Sonnabend, den 17.5. 17 Uhr

Konzert: "Das Buch der Träume", Kompositionen an der Schnittstelle von Filmmusik und Gregorianik

Jaspar Libuda: Komposition, fünfsaitiger Kontrabass, Loop Station, Live-Elektronik

Sonnabend, den 24.5. 17.00 Uhr

Konzert für den Frieden

Johanna Arndt – Gesang; Anna von Rhoden – Klavier; Nikolas Rodrigo Miquea – Gesang/Gitarre

Sonnabend, den 7.6. 17 Uhr

Konzert: "Train de Plaisir – Vergnügungszug"

Alexander Paperny – Balalaika; Natascha Böttcher – Akkordeon

Sonnabend, den 14.6. 17 Uhr

Konzert: Klang(t)räume – Wellness für die Ohren; KlangArt Berlin

Wolfgang Ohmer – Handpan, Flöte, Gitarre; Peter Stein – Handpan, Akkordeon, Gitarre

Mittwoch, den 18.6. 19 Uhr

Kabarett-Mittwoch: Gisela Oechelhäuser und Lina Wendel

Sonntag, den 22.6. 16 Uhr

Sommerkonzert am Kugelbaum

Anke Hasper-Westphal; Monika Hauser; Gemischter Chor Strausberg, Kammerchor Schönow, Marzahner Kammerchor; Leitung Wilfried Staufenbiel

Sonnabend, den 28.6. 17 Uhr

Ausstellungseröffnung: Ernst Jager – Malerei

Ein besonderes Konzert

mit Kompositionen und Improvisationen von Marvin Dillmann – Didgeridoo;
Warnfried Altmann – Saxophon und Wilfried Staufenbiel – Cello/Gesang

Sonnabend, den 12.7. 17 Uhr

Konzert: Neue Klänge, alte Meister: Streichquartett trifft Bambus-Lanze

mit Werken von Rachmaninow, Raecke & Dvorák
Leonid Tenenbaum & Tatyana Kashytska – Violinen;
Rasmus Raecke – Viola und Bambus-Lanze;
Katharina Uzal - Violoncello

Sonnabend, den 19.7. 17 Uhr

Konzert: Ensemble Aufwind – Jiddische Lieder und Klesmermusik

Hardy Reich – Gesang, Banjo, Mandoline; Jan Hermerschmidt – Gesang, Klarinette, Flöte; Andreas Rohde – Gesang, Bandonion; Janek Skirecki – Gesang, Bass

Sonnabend, den 23.8. 17 Uhr

Ausstellungseröffnung: Wolfgang Korall – Photographie

Konzert: "Heult nicht und greint nicht, Ladies!"

Lieder und Texte aus Shakespeares Zeit
Isabel Kraft – Gesang, Drehleier, Gambe, Erzählung

Mittwoch, den 27.8. 19 Uhr

Kabarettmittwoch:

Kabarett von und mit Jane Zahn

Sonnabend, den 30.8. 17 Uhr

Konzert: "El Andarab" – Andalusisch-arabische Musik

Mittwoch, den 3.9. 19 Uhr

Literaturmittwoch: "Ein Poet auf Zeitreise – Heines Abenteuer im heutigen Berlin"

Die Schönowerin Marlis Kaufmann liest aus ihrem ungewöhnlichen und überraschenden Roman
Es erklingen Heine-Vertonungen: Wilfried Staufenbiel – Bariton; Rose Marie Krafft – Klavier

Sonntag, den 7.9. 16 Uhr

Chorkonzert im Robert-Koch-Park:

Gemischter Chor Strausberg, Leitung Wilfried Staufenbiel

Mittwoch, den 10.9. 19 Uhr

"Heinz singt keine Liebeslieder"

Kabarett-Mittwoch mit Heinz Klever

Sonnabend, den 13.9. 17 Uhr

Konzert: Trio Scho + Karsten Troyke

Sonntag, den 21.9. 16 Uhr

Herbstkonzert am Kugelbaum

Anke Hasper-Westphal; Monika Hauser;
Gemischter Chor Strausberg, Leitung Wilfried Staufenbiel

Sonntag, den 21.12. 15 Uhr

Winterkonzert am Kugelbaum

Anke Hasper-Westphal; Monika Hauser;
Kammerchor Schönow, Leitung Wilfried Staufenbiel



Die Ausstellungen sind im Galerieraum und im Garten zu sehen. Die Veranstaltungen finden je nach Lage in der Galerie oder im Garten statt. Sie beginnen sonnabends um 17 Uhr, mittwochs um 19.00 Uhr und die Sonntagsveranstaltung um 16 Uhr.

Die Veranstaltungen werden gefördert durch die Stadt Bernau. Der Veranstaltungsort ist die „Galerie im Hühnerstall“ in der Schönerlinder Str. 88 in 16321 Bernau, Ortsteil Schönow (S-Bahn S2 in Richtung Bernau, Ausstieg Zepernick, 20 Minuten Fußweg). Eintritt  ca. 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltungen, im Anschluss Garten offen für Gespräche und Zusammensein am Lagerfeuer mit Schmalzstullen, Bier, Wein, Saft etc. 
Der Kugelbaum befindet sich gegenüber der Galerie am Ende der Schönerlinder Straße. Der Robert-Koch-Park befindet sich in 16341 Zepernick, Bebelstr. 62a-c, unweit des Zepernicker S-Bahnhofes.
Individuelle Besichtigungen nach Absprache möglich: Tel. 03338 768651; wstaufenbiel@freenet.de.

Der Eintritt ist frei, für die Arbeit der Galerie und der beteiligten Künstler sind aber Ihre möglichst großzügigen Spenden unerlässlich!!! Eine Mitgliedschaft im „Förderverein Schönower Cool-Tour-Tage“ basiert auf einem eher symbolischen Jahresbeitrag und wäre sehr hilfreich. Bitte nehmen Sie Kontakt zu mir auf.

Ich wünsche Ihnen aufregende und aufbauende Erlebnisse und Begegnungen bei den diesjährigen „Schönower Cool-Tour-Tagen“  in der „Galerie im Hühnerstall“! 

Ihr Wilfried Staufenbiel

Top